Nach einem soliden Start ins das Auswärtsspiel am Memminger Hühnerberg verlieren die Löwen den Zugriff auf das Spiel und verloren am Ende sehr deutlich mit 8:1 (1:0, 2:0, 5:1) gegen die Indians. Vor 2074 Zuschauern gelang dem Team von Daniel Huhn im Prinzip fast alles, während die Löwen im Verlauf des Spiels immer passiver wurden. Mit vier Toren in den letzten acht Minuten schraubten sie dann das Ergebnis nochmal mächtig in die Höhe.

“Die ersten fünfzehn Minuten haben wir ein gutes Spiel gemacht”, fand Axel Kammerer in der anschließenden Pressekonferenz. Reto Schüpping, Niko Fissekis und Marc Schmidpeter hatten allesamt aussichtsreiche Chancen auf dem Schläger, fanden jedoch in Leon Meder und dessen starkem Stellungsspiel ihren Meister. “Mit dem ersten Gegentor haben wir dann unsere Organisation und Struktur verloren und sind im zweiten Drittel in einen offenen Schlagabtausch geraten, was gegen Mannschaften wie Memmingen nicht passieren sollte.” In Überzahl agierten die Löwen gut strukturiert und zielstrebig, die Indians verstanden es aber auch, die Löwen weitestgehend um das eigene Tor herum zu lenken. Im Anschluss eroberten sich die Indians durch aggressiven Forecheck die Scheibe. Einen verdeckten Schuss von Robert Peleikis musste Enrico Salvarani abprallen lassen, wo Dominik Meisinger goldrichtig reagierte und den ersten Treffer abstaubte (15.).
Kurz nach Wiederanpfiff widerfuhr Salvarani dann ein äußerst seltener Fehler, als ihm Marcus Marsalls Schuss durch die Beine und über die Linie rutschte (22.). Daraufhin haben die Indians den Platz auf dem Eis gut genutzt und die Scheibe laufen lassen. Die Tölzer Angriffe wurden seltener und mehr ein Zufallsprodukt als ein geordneter Aufbau, was für die Memminger letztlich noch mehr Platz bedeutete, den sie durch Valentin Busch in den nächsten Treffer ummünzen konnten (34.). In Über- und Unterzahl passierte dann in diesem Drittel nicht mehr viel und es ging mit einer komfortablen Führung für die Indians in die zweite Pause.
Ein nochmaliges Aufbäumen der Löwen wurde dann frühzeitig durch ein Tor von Matej Pekr unterbunden (41.) Der Tscheche wurde mustergültig von Edgars Homjakovs bedient und konnte ohne Bedrängnis ins leere Tor vollenden. Der Ehrentreffer für die Buam geht auf das Konto von Florian Krumpe, der nach einem Bullygewinn einfach mal die Scheibe ins Getümmel brachte und dabei den Weg ins Tor fand (50.). Zu spät allerdings und nach dem nächsten Treffer für die Indians durch Sofiene Bräuner (53.) ging bei den Löwen gar nichts mehr. Nacheinander erhöhten die Indians den Spielstand durch erneut Pekr (54.), Marsall (56.) und Homjakovs (60.), der am Ende mit vier Punkten aus der Partie hervorging.
“In unserer Situation ist es nicht einfach und die Tabelle lügt letztendlich auch nicht. Wir haben gegen Heilbronn stark und gut strukturiert gespielt und das ist auch wieder das Ziel gegen Deggendorf am Freitag. Das Spiel heute war sicherlich ein Rückschlag, aber wir müssen es analysieren und abhaken. Es ist harte Arbeit und ein täglicher Prozess. Wir dürfen den Kopf nicht in den Sand stecken und werden uns wieder stärker auf unsere Tölzer Tugenden besinnen”, führ Axel Kammerer weiter aus.
Diesen Freitag ist um 19:30 Uhr mit dem Deggendorfer SC das nächste Schwergewicht der Liga zu Gast. Tickets für den Leonhardi-Spieltag mit besonderen Aktionen gibt es hier.