Ein vermeintlich leichterer Gegner wartete am Dienstagabend mit den Lindau Islanders auf die Buam. Das Team vom Bodensee ist letztes Jahr in der Tabelle einen Platz vor den Löwen gelandet und hat im Sommer einen kleineren Umbruch hinter sich gebracht. Auch dieses Spiel sollte ein enges werden, die Islanders legten immer wieder vor, die Buam konnten aber immer wieder nachlegen. Am Ende stand ein 3:4 (1:0, 2:2, 0:1, 0:1) Sieg nach Overtime vor 661 Zuschauern für die Löwen.
Das Spiel war zu Beginn sehr offensiv geprägt, einzig zwei starken Torhütern war es zu verdanken, dass die Null lange stehen blieb. Enrico Salvarani hielt zweimal direkt hintereinander gegen den freistehenden Eric Bergen, auf der anderen Seite stoppte Dieter Geidl einen Alleingang von Topi Piipponen. Kurz vor Drittelende machten die Gastgeber dann doch noch den ersten Treffer. Direkt nach dem Bullygewinn schickte Kontingentverteidiger Matthieu Desautels einen flachen Schuss auf die Reise. Salvarani sah die Scheibe durch einen guten Sichtblock von Andreas Farny zu spät und musste sie passieren lassen (17.).

Nur neunzehn Sekunden nach Wiederanpfiff kamen die Buam durch den ersten Pflichtspieltreffer von Zac Herrmann zum Ausgleich. Im Slot bekam der US-Boy freistehend die Scheibe und konnte sich das rechte obere Eck aussuchen (21.). Auch der erneute Führungstreffer für die Islanders ließ nicht lange auf sich warten. Adriano Carciola nutze einen für Salvarani untypischen Fehler mit einem Bauerntrick aus und schoss so das zweite Tor für seine Farben (22.) Dann flachte das Spiel ohne größere Highlights für einige Minuten ab. Immer wieder auffällig war bei Tölz die Reihe mit dem jungen Mateu Späth, der durch sein bissiges Zweikampfverhalten die Gegner immer wieder vor Probleme stellte. Auch der erneute Ausgleich fiel mit ihm auf dem Eis. Niko Fissekis´ Schlagschuss wurde von Anton Engel noch leicht abgefälscht, Späth versperrte Geidl im richtigen Moment die Sicht (38.). Einen vermeidbaren Fehler in der Rückwärtsbewegung nutzten wiederum die Lindauer direkt vor der Pausensirene bei einem Konter zur erneuten Führung. Zach Kaiser traf im Zusammenspiel mit Alexander Dosch zum 3:2 (40.).
Die Führung der Islanders hatte bis zur letzten Spielminute bestand. Bei gezogenem Torwart und blankem Chaos im Lindauer Slot fand Piipponen den Schläger von Marc Schmidpeter, der bei den rund 40 mitgereisten Fans für großen Jubel sorgte. Der kurze Pass war zu schnell für Geidl, der Puck schoss flach in die Maschen (60.). In der anschließenden Overtime hatte wieder Schmidpeter nach zwanzig Sekunden genug und setzte den Schlusspunkt unter eine spannende Partie. Mustergültig von Kapitän Steven Deeg vor dem Tor bedient netzte der Torjäger zum zweiten Mal ein (61.).
Nun rückt der volle Fokus auf das erste Oberlandderby der Saison gegen den SC Riessersee am Freitag. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr, wir wollen das Stadion vollmachen! Am Freitag zählt nur Eishockey! Sagt euren Freunden und Familien Bescheid, wir werden mit euch das Stadion zu einem Hexenkessel machen!