Von Hubert Hörmann:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eishockeyfreunde,
die Saison 22/23 neigt sich unwiderruflich dem Ende entgegen. Eine Saison mit Höhen und Tiefen, eine Saison mit Freude und großer Enttäuschung. Wie all die Jahre zuvor hat eine Vielzahl von fleißigen Helfern, größtenteils im Ehrenamt, und unser gesamter Trainerstab mit Betreuern usw. die Möglichkeit zur Durchführung einer kompletten Spielzeit organisiert, begleitet, betreut und gesteuert. Es sind aber auch im organisatorischen Bereich Dinge passiert, welche einer vollständigen Aufarbeitung zuzuführen sind.
Der Nachwuchs des ECT e.V. hat mit sportlichen Erfolgen zu überzeugen gewusst.
Alle Mannschaften haben sich verbessert, einige sind über das zu erwartende Leistungspotenzial deutlich hinausgewachsen. Erlauben Sie mir einige herausragende Erfolge aufzuführen, die nur und ausschließlich möglich waren, weil sich Teamgeist entwickelt hat, weil Trainer hervorragende Arbeit geleistet haben und weil der ganze Verein an einem Strick gezogen hat.
So wurde die von Klaus Kathan betreute U15 Bayrischer Meister und erreichte in der Endrunde der Deutschen Meisterschaft punktgleich mit dem Zweitplatzierten den dritten Platz. Ein Meilenstein, ein Erfolg, eine großartige Leistung.
Unsere DNL schaffte mit ihrem Trainer Florian Funk den Aufstieg in die höchste Spielklasse und spielt aktuell die Meisterschaft aus. Auch hier kamen Tölzer Tugenden klar zum Ausdruck. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, ein Team in dem jeder Mitspieler für den anderen arbeitet. Respekt und Anerkennung für diese Mannschaft ist den Spielern gewiss.
Nicht zu vergessen unsere Damen, die nach einer beeindruckenden Saison ohne Niederlage Meister in der Landesliga der Frauen wurden.
Wir hatten auch in dieser Saison Turniere. Beispielsweise den Lenz-Funk-Cup der U15 zu Saisonbeginn und kürzlich das U9- und U11-Turnier, den bewährten Raiffeisen-Cup. Viele Mannschaften und hunderte Eishockeyspieler fanden sich in Tölz ein. Es war eine große Freude, die Begeisterung dieser Jungen und Mädchen miterleben zu dürfen. Der Nachwuchs ist im ruhigen Fahrwasser, er entwickelt sich und gibt Hoffnung für die Zukunft.
Die Erste Mannschaft hat nach ihrem Abstieg aus der DEL2 in die Oberliga nicht überzeugen können. Hier war streckenweise notwendiger Teamgeist nur schwer erkennbar. Diese Mannschaft hat es nicht geschafft ein Team zu bilden, in welchem jeder für jeden Spiel für Spiel eintritt. Hier muss sich etwas ändern und die verantwortlichen Entscheidungsträger wissen das!
Die Causa Bader musste zum Ende der Saison von Seiten des Eisclubs beendet werden. Diese Geschichte wird die Verantwortlichen noch längere Zeit intensiv beschäftigen. Ungeachtet der noch aufzuarbeitenden Erkenntnisse werden wir die notwendigen Untersuchungen hart, konsequent aber nicht unfair zu Ende führen.
Mit der Einstellung von Fabian Schlager als Geschäftsführer hat sich in größter Not ein Tor geöffnet. Eine Option, die alle im ECT begrüßen. Fabian Schlager trägt die DNA des Tölzer Eishockeys in sich, ist bestens ausgebildet und mit ihm werden wir die Zukunft gestalten, wir werden gemeinsam unverzüglich zu alter Stärke und zu den Tugenden des Tölzer Eishockeys zurückkehren.
Zum Abschluss bedanke ich mich für Ihre Treue und Ihre Verbundenheit zum Eishockey. Ich bedanke mich bei allen Sponsoren, den Fans, den vielen Helfern, allen Betreuern, Trainern, den Physios und Ärzten, bei unserem Hausherrn und allen Freunden des Tölzer Eishockeys.
Besten Dank!
Hubert Hörmann
Präsident ECT e.V.