
Die Situation im Landkreis Bad Tölz ist weiterhin vor allem mit einem Wort zu beschreiben: weiß. Die Tölzer Löwen konnten allerdings im direkten Kontakt unter anderem mit den Stadtwerken einen sicheren Ablauf für alle Eishockeyfans in der weeArena gewährleistet. Auch die Verantwortlichen beider Clubs stehen im regelmäßigen Kontakt. Es ist wichtig, dass die Vereine in diesen Ausnahme-Situationen zusammenhalten und nicht gegeneinander arbeiten.
Ab 19:30 Uhr ist die freundliche Zusammenarbeit dann ad acta gelegt. Die Löwen Frankfurt haben zumindest aus der jüngsten Vergangenheit keine sonderlich guten Erinnerungen an die weeArena. Im ersten Heimspiel der Buam gegen die Hessen gab es einen 6:2-Erfolg. Drei Unterzahltore und vier Punkte von Johannes Sedlmayr ebneten den Weg. Dieser Sieg täuscht allerdings etwas über die Gesamtbilanz hinweg. Seit dem Aufstieg der Tölzer gab es in sechs Spielen fünf Siege für Frankfurt. Allgemein ist der Kader der morgigen Gäste hochkarätiger besetzt. Auf der Torhüterposition hat man nach der Verpflichtung von Ilya Andryukhov fast ein Luxus-Problem. Denn auch Bastian Kucis, der zuvor oftmals randurfte, zeigte gute Leistungen. Im Sturm ist auf die erfahrenen Recken Adam Mitchell (36) und Eduard Lewandowski (38) Verlass. Beide schießen deutlich über die Ein-Punkt-pro-Spiel-Marke hinaus. Auch die beiden kanadischen Stürmer Matt Pistilli und Mathieu Tousignant zählen zu den besseren Angreifern der Liga. Diese Stärke der zweitbesten Offensive ligaweit gilt es einzubremsen. Frankfurt ist derzeit Tabellenzweiter und ein harter Brocken.
Wir wünschen allen Eishockeyfans, sowie den Löwen Frankfurt eine gute und sichere Anreise. Wir freuen uns auf den Besuch!
_________________________
Wichtiger Hinweis: Da auch rund um die Arena Unmengen an Schnee verteilt sind, wird die Verfügbarkeit der Parkplätze eingeschränkt sein. Wir bitten alle Fans, denen es möglich ist andere Anreisemittel zu wählen, dies zu tun.
SpradeTV: Zum Löwenduell werden Peter Slapke und Andreas Schwarz durch die Partie führen.