
Des Öfteren wird von Trainern im Vorfeld eines Spiels gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner der mahnende Finger gehoben: “Sie sind besser, als die Tabelle aussagt, sie werden uns das Leben schwer machen,”und so weiter. Doch selten waren Floskeln, wie diese passender, als im Freitagsspiel der Tölzer Löwen.
Zu Gast in der weeArena sind ab 19:30 Uhr die Eispiraten Crimmitschau. Das Team von Danny Naud rangiert derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz, schießt die drittwenigsten und kassiert die zweitmeisten Tore im DEL2-Vergleich. Doch besonders der jüngste Trend zeigt: Die Eispiraten sind im Saison-Endspurt zu einem starken Team gereift. In acht der letzten neun Spiele wurde gepunktet, nur beim Meister in Ravensburg gab es eine glatte Niederlage. Zuletzt bewiesen die Sachsen im Dienstagsspiel in Heilbronn ihre Klasse, taten es den Löwen gleich und gewannen in der Kolbenschmidt-Arena. Für die Eispiraten ist die morgige Partie die dritte Auswärtspartie in fünf Tagen. Zu erklären ist der derzeitige Aufschwung der Eispiraten unter anderem mit dem Formanstieg Michael Bitzers. Hatte der Goalie zu Beginn der Saison noch Startschwierigkeiten, bietet er mittlerweile einen sicheren Rückhalt. Der zuletzt aus Bremerhaven verpflichtete Patrik Červený steht noch nicht als Torhüter zur Verfügung. Gleiches gilt für Carl Hudson, Vincent Schlenker, Mitch Wahl und wohl auch Lukáš Vantuch. Damit fehlen Danny Naud 79 Scorerpunkte an Spielermaterial. Dieses Quartett fehlte allerdings auch schon am Dienstag in Heilbronn, das Ergebnis ist bekannt. Mithelfen konnte da ebenfalls schon Luca Gläser. Der junge Stürmer spielt per Förderlizenz aus Bremerhaven und punktete direkt doppelt.
Bei den Löwen sind weiterhin alle Spieler fit. Nur Lubor Dibelkas Einsatz ist nach dem Schicksalsschlag in der Familie am Wochenende weiter unwahrscheinlich. Ungehindert seines Fehlens soll der erste Heimsieg seit drei Wochen eingefahren werden.
Trikots beflockbar
Alle Fans, die ihr Trikot aus der Family&Friends-Dauerkartenaktion noch bedrucken lassen möchten, haben die Chance dies im Heimspiel gegen eine Gebühr von 15€ am Fanstand erledigen zu lassen.
Parkplatzsituation
Im vergangenen Heimspiel wurde von Stadionbesuchern vermehrt auf den Grünstreifen rund um die Arena geparkt, anstatt freie Parkplätze auf dem großflächigen, öffentlichen Parkplatz zu nutzen. Hierfür wurden von Verkehrsüberwachern Strafzettel verteilt. Wir bitten alle Fans – auch zum Wohle ihres eigenen Geldbeutels – die ausgewiesenen Parkplätze zu nutzen.
SpradeTV
Das Spiel kann live auf SpradeTV im Internet gestreamt werden. Am Mikrofon begleiten Viona Harrer und Thomas März aus dem Tölzer DNL-Team.